Ingenieure aus Zwickau entwickeln Anzug und Brille voller Elektronik, der Sportler, Senioren und Stahlwerker unterstützen soll Zwickau/Hannover/Dresden, 16. April 2018. Wer Sport treibt, kann in Zukunft beispielsweise Puls, Herzschlag und erreichte Trainingsziele auf einer Datenbrille angezeigt bekommen, während Rentner in einen Sensor-Anzug schlüpfen, um einem Herzkasper vorbeugen. Dies und viele futuristische Anwendungen mehr soll ein Cyberanzug ermöglichen, den Digitalprofessor Rigo Herold von der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) zur Hannovermesse (Halle 2, Stand A38, 23. bis 27. April 2018) vorstellen will. Professor: Anzug kann Anwender vor Gefahren warnen „Dieser Anzug durch kann durch integrierte Sensoren und Datenbrille den privaten und beruflichen Arbeitsalltag erleichtern und den Anwender vor Gefahren und Überlastungen schützen“, betonte Prof. Herold. Möglich machen dies Sensoren, die in den Anzug integriert sind, sowie eine damit gekoppelte Digitalbrille, die sich durch Augenbewegungen steuern lässt. Test in Dresden: Cybertechnik soll ALS-Patienten Kommunikation ermöglichen Die an Herolds Lehrstuhl entwickelte Brille kann dem Träger seine reale Umgebung anzeigen und dazu computergenerierte Zusatzinfos einblenden. Außerdem hat sie Sensoren für Schall und Temperatur. Die Zwickauer Forscher wollen die Brille nun …
Der Beitrag Dein Cyberanzug weiß alles über dich erschien zuerst auf Oiger.