Nachwuchsforscher mit 30.000 Euro für herausragende Abschlussarbeiten geehrt Dresden, 11. Februar 2018. Ertastbare Kunst für Blinde, schlau-leichte Elektroautos, Tempo-Booster für organische Elektronik und die Exegese von Xi Jinping: Eine Jury aus Wissenschaftlern, Wirtschaftsförderern und Behördenvertretern hat vier herausragende Nachwuchsforscher am Wochenende mit dem erstmals vergebenen und mit insgesamt 30 000 Euro dotierten Wissenschaftspreis „Dresden Excellence Award“ geehrt. Preisträger sind Dr. Robert Böhm von der Fakultät Maschinenwesen der TU Dresden, Dr. Tim Erdmann vom Center for Advancing Electronics Dresden (cfaed) der TU, Evelyn Zinnatova vom Fachbereich Informatik/Mathematik der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden und Hanna Zinnervom TU-Zentrum für Internationale Studien. Preis soll Ruf Dresdens als Wissenschaftsstandort verbreiten „Dresden ist exzellent – und das wollen wir auch zeigen“, betonte Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) zur Preisverleihung. Mit dem „Dresden Excellence Award“ würdige die Stadt nicht nur hervorragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten aus Dresden. „Der Preis soll auch dazu beitragen, den guten Ruf des Wissenschaftsstandortes Dresden zu verbreiten und die Exzellenz unserer Stadt in die Welt hinauszutragen.“ Die Preisträger und ihre Arbeiten: (Quelle: LHD) Hanna Zinner (TUD): Bachelorarbeit „Die Rede …
Der Beitrag Dresden vergibt erstmals Exzellenz-Wissenschaftspreis erschien zuerst auf Oiger.