“Conference of Game Based Learning” Anfang März in Dresden Dresden, 15. Februar 2018. Wie sich Spielen und Lernen besser in Einklang bringen lässt, darüber wollen sich Wissenschaftler, Künstler und Lehrer am 8. und 9. März 2018 in Dresden austauschen. Die Fachhochschule Dresden (FHD) lädt dazu auf ihren neuen Schulcampus am Straßburger Platz nahe der Gläsernen VW-Manufaktur ein. Tagung soll Brücke zwischen Spieleentwicklern und Pädagogen schlagen „Mit der Veranstaltung möchten wir eine Brücke zwischen Kreativbereichen wie etwa der Spielentwicklung auf der einen und der klassischen Bildungskonzeption auf der anderen Seite schlagen“, erklärte Tagungs-Initiator Dr. Helge Fischer, der an der FHD über digitale Bildung forscht. „Wir möchten zeigen, wie Bildung mit innovativen Technologien und Formaten angereichert werden kann und welche Mehrwerte dies für Lernende und Lehrende hat.“ Neue Chancen durch Computerspiele Spiele daheim sowie in Schulen und Kitas einzusetzen, ist an für sich nichts Neues. Durch die individuelleren und komplexeren digitale Spiele ergeben sich inzwischen aber ganz neue Möglichkeit, spielerisch zu lernen. Um sich von den immer noch gesellschaftlich eher argwöhnisch beobachteten unterhaltenden Videospielen abzusetzen, verwendet die …
Der Beitrag Spielebasiertes Lernen erschien zuerst auf Oiger.