Quantcast
Channel: Forschung Archive - Oiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1463

Physiker verlagern Quantenportal für Laien ins Netz

$
0
0

Populärwissenschaftliches „Schaufenster“ erklärt nun im Netz die Suche der Dresdner und Würzburger nach neuen topologischen Quantenmaterialien Dresden/Würzburg, 28. November 2020. Weil die Museen wegen Corona geschlossen haben und die Normalsterblichen nicht die Quantenphysiker löchern können, erklären die rund 250 Forscher und Forscherinnen vom gemeinsamen Exzellenzcluster „Ct.qmat – Komplexität und Topologie in Quantenmaterialien“ der Unis Dresden und Würzburg ihre Arbeit nun in einer Internet-Ausstellung. Unter der Adresse ctqmat.de/schaufenster veranschaulichen Videos, Grafiken und Texte, was Topologie in der Quantenwelt überhaupt bedeutet und warum sie den Schlüssel zu gar wundersamen Werkstoffen der Zukunft liefern kann. Werbevideo für die Ausstellung (Video: ct.qmat): Kälter als im Weltraum und superanziehend Die sind allerdings gar nicht so einfach zu finden: Suchten die Alchemisten vergangenen Jahrhunderte mit Pfannen, Backöfen und Blasebalg nach Gold, ewiger Jugend und nebenbei auch neuen Elementen, so müssen die Physiker und Physikerinnen heutzutage schwereres Geschütz in Stellung bringen: Für die Fahndung nach neuen Quantenmaterialien setzen sie ihre Proben extremen Bedingungen aus – „kälter als im Weltraum, mehr Druck als 30 Pottwale auf eine Briefmarke bringen und Supermagnete, die gleich …

Der Beitrag Physiker verlagern Quantenportal für Laien ins Netz erschien zuerst auf Oiger.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1463